Unter dem Namen Swissup plant Jacques Pilet eine mehrsprachige Website rund um die New Economy, die im Frühjahr 2001 den Betrieb aufnehmen soll. Deutsche, gekürzte Version.
Als Internet-Adressen sind swissup.ch und swissup.com reserviert.
Hinter dem Projekt stehen der Journalist Jacques Pilet, Mitglied des Ringier-Managements und Daniel Borel, Gründer der Firma Logitech.
«Swissup soll breit über die New Economy berichten», erklärt Jacques Pilet. «Es kann nicht darum gehen, eine neue Fachzeitschrift für Spezialisten zu schaffen. Wir wenden uns bewusst an ein breites Publikum.»
Der Aspekt der Aus- und Weiterbildung soll zentral sein. Swissup soll eine unabhängige Plattform sein für alle, die in der Schweiz etwas in Bewegung bringen wollen. Nebst Artikeln zu Themen der New Economy will Swissup Diskussionsforen animieren und Links insbesondere im Bereich Ausbildung und Unternehmensberatung anbieten.
Die Beiträge sollen in französischer und deutscher Sprache publiziert werden, teilweise auch auf Englisch. Die sechsköpfige Redaktion in Genf und Zürich soll von der TV-Journalistin Madeleine von Holzen geleitet werden.
Swissup soll gratis sein. Finanziert wird die Website durch Werbung und Sponsoring. Das Projekt entsteht unabhängig von Ringier. Jacques Pilet dazu: «Ich habe meinen Arbeitgeber informiert, dass ich als Privatmann im Verwaltungsrat der Swissup mitmache. Ich möchte dort meine journalistische Erfahrung einbringen. Das Projekt enthält einiges an Ideen, die ich schon seit langer Zeit verwirklichen möchte.»
——-
Übersetzungsredaktion: Jan Gunz, jangunz@access.ch